PACE Festival

Wir wollen Kunst & Kultur – vielfältig und zum Mitmachen!
PACE ist das neue Festival für Kreativität & Austausch – aus und für Potsdam.

Am 5. Juni 2022 eröffnen wir die Festivalsaison und feiern mit euch die Vielfalt Potsdamer Kunst & Kultur! Auf dem PACE erlebt ihr Livemusik und Performances, entdeckt Ausstellungen, Installationen und Filme, werdet in Workshops aktiv und tanzt bis in die Nacht.

Potsdam Arts and Creativity Exchange, short PACE, is a new festival celebrating the richness and variety of Potsdam’s artistic and cultural scene.

On June 5, 2022, we invite you to join us at PACE festival where you will experience live music and performances, discover exhibitions, installations and films, get active in workshops and dance into the night.

1_Potsdam

Potsdam

PACE wurde von Potsdamer*innen ins Leben gerufen, um die lokale Kunst & Kultur – und alle, die sie ermöglichen und lieben – zusammenzubringen und zu feiern!

PACE is made by people from Potsdam with the intention of bringing together and celebrating local arts and culture – and all who enable them and all who love them!

2_Arts

ARTS

Potsdams Kunst & Kultur ist bunt! Auf dem PACE kommt die Potsdamer Kreativ-Community aus den Bereichen Musik, bildende Künste, Clubkultur, Performance-, Film-, Licht- und Medienkunst zusammen.

The arts and culture in Potsdam are diverse! At PACE people from Potsdam’s creative community from the fields of music, visual arts, club culture, performance, film, light and media art come together.

3_Creativity

CREATIVITY

Kreativität braucht Netzwerke, um zu wachsen und Räume, um Form anzunehmen. In Potsdam gibt es eine Vielzahl kreativer Gruppen und Räume! Der PACE Kreativmarkt wird von ihnen lebendig gestaltet. Hier gibt es Platz, um sich auf die eigene Art zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen.

Creativity needs networks to grow and spaces to take shape. In Potsdam, there are a lot of creative groups and spaces! The PACE Kreativmarkt is designed by them in a lively way. Here there is space to present yourself in a unique way and to get into conversations.

4_Exchange

EXCHANGE

Das PACE fördert Inspiration und Austausch! Wir laden euch ein, neue Künstler*innen, Kunstformen und -orte kennenzulernen, euch auf Workshops neue Kreativ-Skills anzueignen und das Festival mitzugestalten.

PACE encourages inspiration and exchange! We invite you to get to know new artists, art forms and venues, acquire new creative skills at workshops and help shape the festival.

PACE Aftermovie

WANN?

Das PACE Festival findet am 5. Juni 2022 im Zeitraum 14 – 6 Uhr statt. Ist das nicht ein Sonntag? Ja! Aber da Pfingsten ist, können wir gemeinsam in den freien Montag tanzen!

WO?

Die Schiffbauergasse liegt nahe des Potsdamer Stadtzentrums direkt am Tiefen See und an der Havel. Das historische Gelände und seine Gebäude wurden früher industriell aber vor allem militärisch genutzt. Heute ist die Schiffbauergasse ein internationales Kunst- und Kulturquartier. 

Ihr erreicht uns am schnellsten mit den Öffis (Straßenbahnstationen Schiffbauergasse/Uferweg, Schiffbauergasse/Berliner Str.), vom Platz der Einheit oder dem Potsdam Hbf sind wir nur wenige Fahrradminuten entfernt.

Schiffbauergasse Potsdam

WHEN?

The PACE Festival will be held on June 5, 2022 during the hours of 2-6am. Isn’t that a Sunday? Yes! But since it’s Pentecost, we can dance together into Monday off!

WHERE?

Schiffbauergasse is located near Potsdam’s city center, directly on Tiefen See and the Havel River. The historic site and its buildings were formerly used industrially but mainly for military purposes. Today, the Schiffbauergasse is an international art and cultural quarter.

The fastest way to reach us is by public transport (streetcar stations Schiffbauergasse/Uferweg, Schiffbauergasse/Berliner Str.), from Platz der Einheit or Potsdam Hbf we are only a few minutes away by bike.

Schiffbauergasse Potsdam

Artists

Folgende Künstler*innen sind auf dem PACE Festival in Potsdam dabei:

Fleck
plus

Fleck

Artist

Xenorama
plus

Xenorama

Audiovisuelle Kunst

Footprint Project
plus

Footprint Project

Band

Mikos Meininger
plus

Mikos Meininger

Materialbetrachter

Dangermami
plus

Dangermami

Artist

Pulsar Trio
plus

Pulsar Trio

Band

Jenny Alten
plus

Jenny Alten

Artist

Liina Nilsson
plus

Liina Nilsson

Artist

Tamara Dauenhauer
plus

Tamara Dauenhauer

Artist

Hasenscheisse
plus

Hasenscheisse

Band

Valeriia Buchuk
plus

Valeriia Buchuk

Artist

Tatyana Malinovskaya
plus

Tatyana Malinovskaya

Artist

Artem Volotkin
plus

Artem Volotkin

Artist

Jasper Precht
plus

Jasper Precht

Artist

NINANINA & Marco Winter
plus

NINANINA & Marco Winter

Artists

Rill
plus

Rill

Artist

Liquid Silk
plus

Liquid Silk

Band

Can You Dig It?
plus

Can You Dig It?

Artist

Ciaocacao
plus

Ciaocacao

Artist

Udo Koloska
plus

Udo Koloska

Artist

Anna Moskalets
plus

Anna Moskalets

Artist

Cayoux
plus

Cayoux

Band

Timbuktar
plus

Timbuktar

Artist

RINZ.
plus

RINZ.

Artist

Dominique Raack
plus

Dominique Raack

Artist

Lucas Wolfram
plus

Lucas Wolfram

Artist

Chris Uibel
plus

Chris Uibel

Artist

DJ Amir
plus

DJ Amir

Artist

Suwa Station
plus

Suwa Station

Band

Marc Eisenschink
plus

Marc Eisenschink

Artist

Simon Pablo Stimberg
plus

Simon Pablo Stimberg

Artist

Analogue Airlines
plus

Analogue Airlines

Artist

VERFÜHRERVERGELTER
plus

VERFÜHRERVERGELTER

Artist

Verena Haltenberger
plus

Verena Haltenberger

Medienkünstlerin

Sidney Busby
plus

Sidney Busby

Band

Galaxaura
plus

Galaxaura

Artist

Programm

Liquid Silk

Liquid Silk steht für eine Stilrichtung, die in einer Mindmap dem Thema „70s Rock“ zugeordnet werden könnte. Ein Retrosound, gitarrenlastige Songs und eine Prise Psychedelic sind immer vorhanden – alles andere ist wie eine Fata Morgana: Nur die Umrisse sind definierbar.

60min

Main Stage

Hasenscheisse

Hasenscheisse sind eine Institution – schon seit vielen Jahren reist die Potsdamer Band kreuz und quer durch das Land und lässt mit ihren unverwechselbaren „Trash-Balladen“ aus mittlerweile vier Alben die Fan-Schar stetig wachsen. Darin erzählen die „Hasen“ mit ihren vermeintlich sinnbefreiten bis pseudo-philosophischen Texten (die auf den zweiten Blick aber nicht selten eine tiefere Bedeutung offenbaren) phantasievolle Geschichten, bei denen man sich ein ums andere Mal schmunzelnd fragt, welcher verdrehten Gehirnwindung diese entsprungen sein könnten? Aber zum Überlegen bleibt wenig Zeit: Konzerte von Hasenscheisse sind beste Unterhaltung, die Musik treibt zum Tanzen, Hits wie „Bernd am Grill“, „Die Waden eines Barden“ oder „Die nackte Elfe“ gehen sofort ins Ohr und animieren zum Mitsingen.

60min

Main Stage

Footprint Project

Frischer Sound von der Spree: Das Footprint Project ist eine zehnköpfige Brass’n’Beats Kombo aus Berlin. Afrobeat, Neosoul, Jazz und Hip Hop werden im Ofen zu einem saftigen Groove-Mosaik gebacken. Drums, Beatbox, Bass, Keys und Gitarren bauen ein knackiges Fundament für scharfe Brasslines und souligen Gesang. Die Band hat in den letzten Jahren bereits zwei Alben veröffentlicht, zahlreiche berauschende Live-Konzerte auf Festivals gespielt und war u.a. mit namenhaften Künstlern wie Earth, Wind & Fire auf Tour. Mit „Garden Of Opinions“ bringt das Footprint Project am 20.05.22 sein drittes und bisher komplexestes Album raus. 12 Songs voller Ideen und Emotionen, geschrieben und entstanden während der Pandemie. Im Sommer 2022 wird die Band in Deutschland und Europa mit ihrem neuen Album auf Tour gehen, um die Tanzflächen der Welt mit Fußabdrücken zu schmücken.

60min

Main Stage

Suwa Station

Suwa Station

60min

World Stage

Cayoux

Cayoux – das sind Annika Bosch und Marcel Siegel Er erzeugt mit dem Kontrabass einen virtuosen Klangraum um die Sängerin, deren Stimme so klar, wie aus den Tiefen eines Eismeers hervorperlt. Ein aufregender Spannungsbogen von frei schwebenden sphärischen Kompositionen bis hin zu mitreißenden, pulsierenden, groovigen Songs zieht sich durch das Programm und die HörerInnen in den Bann.

60min

World Stage

Pulsar Trio

Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats.

60min

World Stage

Sidney Busby

2019 haben wir uns kennengelernt und direkt beim ersten Treffen den Song „Help“ produziert. In den letzten drei Jahren haben wir uns immer mehr in unsere Musik vertieft und unseren Sound weiterentwickelt. Soul, RnB, Rock und auch Rap Elemente kommen in unseren Songs vor. Wir kommen aus ganz verschiedenen musikalischen Ecken und dadurch experimentiert jeden von uns mit anderen Genres und Sounds, die man wahrscheinlich alleine nicht entdeckt hätte. Unsere Unterschiedlichkeit ist unsere Stärke.

60min

World Stage

Stube

DANGERMAMI, CIAOCACAO, RILL, FLECK, GALAXAURA

Kessel Floor

Techno, Electro, Breaks

Rinz.

Der Instrumental HipHop, LoFi, Chill und Jazz Beat Produzent bezeichnet seine Musik selbst als ein emotionales Ventil. Mit vom Grunde auf selbst aufgenommenen Sounds kreiert der Multi-Instrumentalist musikalische Welten, die wie lebendige Gespräche zwischen Gitarre, Klavier und Beats klingen. Er arbeitet mit internationalen Musiker*innen zusammen und hat sich durch stetige qualitätsvolle Releases eine riesige Fanschar auf Spotify & co aufgebaut.

60min

Saal

Timbuktar

Sitarspieler Matyas Wolter und Klang-Captain Tim G. werfen ihre musikalischen Schätze in einen Beutel, um ihn für euch kräftig und behutsam durchzuschütteln. Beide haben viel Zeit in Indien verbracht, gleichermaßen mit Sound experimentiert und bündeln ihre Erfahrungen hier erstmalig in saftiger Synthese.

60min

Saal

MARC EISENSCHINK

Neben seinen Aktivitäten in diversen Bandformationen und als Theatermusikkomponist tritt er seit 2019 vermehrt als Solokünstler in Erscheinung. Für das PACE Festival geht Marc der Frage der AMBIVALENZ auf den Grund. Im Gegensatz zur EINDEUTIGKEIT, werden dabei die schier unvereinbaren Gegensätzlichkeiten einer heutigen Welt aufgegriffen und in seinen Klangwelten miteinander verwoben. So entsteht ein instrumentaler Weltkommentar, der glücklicherweise ohne direkte Zeitenbezüge auskommt. So bleibt der Zuhörerschaft überlassen, aus den ultratiefen Drones, kristallienen Synthkasskaden, Samples und Gitarrenriffs eigene Assoziationsräume zu bilden und sich in ihnen treiben zu lassen.

60min

Artist

ANALOG AIRLINES

Kabel, Kabel, Kabel, manchmal auch zu viele Kabel. Kennengelernt bei verschiedensten Underground Raves ergänzen und verwirren sie sich seit mittlerweiler 4 Jahren gegenseitig. Von Noise und Ambient bis hin zu ballernden Basslines und polyrythmisches Breaks ist bei ihren Livesets so gut wie alles mit dabei. Die größten Einflüsse stellen bei ihnen Künstler wie AFX, Square Pusher und Venetian Snares da. Bereitet euch auf einen Abend voller analoger Synthesizer, Genresprünge und Syncproblen vor.

60min

Artist

CAN YOU DIG IT?

SOFA QUEEN, DJ PHIL FLASH

29

Künstler*innen

12

BANDS

21

Programmpunkte

9

Spaces

UNTERSTÜTZER*INNEN

PACE - Copyright 2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner